Aluminiumfächer |
Die Lärmemission beträgt nur 79dB |
|
Automatische Reinigung der Filter |
Eine neue bessere Methode die |
|
Filter zu 100% aus Polyester |
Feste Montage der |
Standardmodelle
Standmodell |
Größe des Bedienerfensters |
Türgröße |
Benutzer |
Leistung |
Filter Bereich |
Max. Pulver | Verstopfungssensor |
Niedriger |
Trichter, Fluidisierung Sieb |
Auto. |
KPZ-1 | 800x1300 | keine | 1 | 0,69kW | 15m2 | 400g/min | ✖ | optional | optional | optional |
KPZ-2 | 1400x1800 | keine | 1 | 2,2kW | 30m2 | 400g/min | ✖ | optional | optional | optional |
KPZ-3 | 1600x1800 | keine | 1 | 2,2kW | 45m2 | 400g/min | ✖ | optional | optional | optional |
KPZ-4 | 2000x1800 | keine | 1 | 4,4kW | 60m2 | 400g/min | ✖ | optional | optional | optional |
KPO-2 | 2000x1800 | keine | 1 | 2,2kW | 30m2 | 400g/min | ✖ | optional | optional | optional |
KPO-3 | 2800x1800 | keine | 1 | 2,2kW | 45m2 | 400g/min | ✖ | optional | optional | optional |
KPO-4 | 4000x1800 | keine | 1 | 4,4kW | 60m2 | 400g/min | ✖ | optional | optional | optional |
KPP-2 | 1200x1800 | 700x1800 | 1 | 2,2kW | 30m2 | 400g/min | ✖ | optional | optional | optional |
KPP-3 | 1400x1800 | 700x1800 | 1 | 2,2kW | 45m2 | 400g/min | ✖ | optional | optional | optional |
KPP-4 | 1700x1800 | 700x1800 | 1 | 4,4kW | 60m2 | 400g/min | ✖ | optional | optional | optional |
KPD-2 | 1200x1800 | 700x1800 | 2 | 4,4kW | >=60m2 | 800g/min | ✖ | optional | optional | optional |
KPD-3 | 1400x1800 | 700x1800 | 2 | 4,4kW | >=90m2 | 800g/min | ✖ | optional | optional | optional |
KPD-4 | 1700x1800 | 700x1800 | 2 | 8,8kW | >=120m2 | 800g/min | ✖ | optional | optional | optional |
Dies sind beispielhafte Standardkabinen - andere Abmessungen und Konfigurationen sind auf Anfrage ebenfalls erhältlich. |
Optionen
Berührungssteuerung ROMER-Kabinen sind mit 4 "-Farb-Touchscreens ausgestattet. Die Kabinenbedienung ist intuitiv und erfolgt in 3 Modi, automatisch (Zeit), automatisch (basierend auf einem (verstopften?) Filtersensor) oder manuell. |
![]() |
Verstopfungssensor des Filters Die Kabinen sind mit einem Sensor ausgestattet, der die Filter beim Reinigen in die Warteschlange stellt. Das System informiert auch, wenn die Filter bereits verschlissen sind. |
![]() |
Automatische Filterreinigung Das elektronische System der automatischen Filterreinigung verfügt über einen Einstellbereich für die Reinigungsfrequenz und den Brennzeitpunkt. Jeder Filter wird separat gereinigt, und die Filter können auch manuell mit den Tasten gereinigt werden.
Wir wissen aus Erfahrung, dass es für den Betreiber schwierig ist, die Filterreinigung umzusetzen. Dank dieses Systems muss der Bediener nicht mehr darüber nachdenken. |
Geringe Lautstärke Aluminium-Lüfter sind sehr leise, arbeiten bei 74-79dB - das ist nicht viel. es ist schwierig, selbst mit einer Standardkabinenausführung zu sprechen.✖ |
![]() |
![]() |
Stöbern Sie durch die Kabine✖ Arbeiten in der Kabine |
Sicherheit
![]() |
Explosionsgeschütztes Design Die Kabinen sollen die Bildung einer explosiven Mischung während des Lackiervorgangs verhindern. Jede der Komponenten wurde sorgfältig ausgewählt, um dieses Risiko zu minimieren. |
Aluminiumlüfter Aluminiumlüfter sind sicher, sie verursachen beim Reiben an Metallelementen keine Funken - wie ein Stahllüfter-, die explodieren können. Aufgrund ihres Gewichts sparen sie Energie und verbrauchen wenig Strom. Sie sind auch sehr leise und arbeiten auf einer Ebene von 74-79 dB. Der Motor ist in die Kabine eingebaut, wodurch die Kabine niedriger wird. |
![]() |
![]() |
Enge Installation der Filter Dank der Verwendung von Montageflanschen wird die Montage und Demontage der Filter sehr einfach. Die verwendete Schraube, mit der die Dichtung festgezogen wird, verbessert die Filterdichtigkeit (im Vergleich zum Bajonettfilter), wodurch die Schubkraft der Kabine erhöht und die Filterqualität verbessert wird. |
Feuerkamera In Übereinstimmung mit den neuesten europäischen Normen installieren wir Brandschutzkameras. Der in der Kabine montierte Sensor erkennt einen Brand innerhalb von Sekundenbruchteilen und schaltet das System ab. |
![]() |
Qualität
![]() |
Einstellbarer Luftzug In der Kabine ist eine Antistatikplatte installiert, die die Filter abdeckt. Sie hat eine Schutzfunktion für die Filter und stoppt die erste Pulverwelle. In einer gut gestalteten Kabine wird die Luftgeschwindigkeit verbessert, die zu den Filtern und um das lackierte Element strömt. Dies erleichtert den Lackierprozess selbst und trägt wesentlich zur Verbesserung des Entwurfs? und damit der Arbeitsbedingungen der Lackiererei bei. Die Höhe der Platte kann an den Scharnieren eingestellt werden. |
ROMER JET ™ In der Kabine ist ein Tankfilter-Reinigungspuffer installiert. Die Druckluft wird in Sekundenbruchteilen aus dem Tank abgelassen. Durch die ROMER JET ™ -Düse expandiert sie mit hoher Geschwindigkeit im Filter, entweicht durch die Mikrolöcher im Filter, reinigt ihn und das Pulver fällt in die Kabine.
Unser ROMER JET ™ -System ist patentiert und gewährleistet die Reinigung des gesamten Filters von oben nach unten. Dies bietet einen einzigartigen Reinigungseffekt, der in der Vergangenheit unerreichbar war (bei Verwendung eines herkömmlichen Jet-Venturi- Ansicht rechts). |
![]() |
![]() |
Energieeffizient Dank der Verwendung von Leichtstahllegierungen im Produktionsprozess unserer Rotoren sind sie extrem leicht geworden. Lüfter zum Drehen eines solchen Rotors benötigen wenig Strom und sparen so Energie. |
Pulverrückgewinnung Durch das Recycling von Materialien sparen Sie Geld, sammeln das Pulver am Stand und verwenden es wieder. Das zurückgewonnene Pulver sollte vor der Wiederverwendung gesiebt werden. |
![]() |
![]() |
Lange Lebensdauer der Filter Die Dicke des Materials, aus dem unser Filter besteht, beträgt 260 g / m2 und die Filtrationsfläche (H900) beträgt 15 m2. Zum Vergleich beträgt der für H900 verwendete Standard 160 g / m2 bei 7,5 m2. Dies ist der Standard, der in den teuersten automatischen Linien verwendet wird, um Tonnen von Farbe umzudrehen.
Es gibt einen noch günstigeren Filtertyp, der Cellulose (Papier) anstelle von Polyester enthält. |
Optionen
![]() |
Pulverbehälter In den Pulverbeschichtungskabinen der Marke ROMER kann ein Pulverbehälter montiert werden. Der Behälter kann optional mit einer Fluidisationsplatte ausgestattet sein. Diese ist luftdurchlässig und befindet sich am Boden. Pulver gelangt nicht hindurch. Wenn man durch die Fluidisationsplatte Luft zuführt, kann das Pulver direkt aus dem Behälter entnommen werden. |
![]() |
Pulversieb Optional kann man ein Pulversieb montieren, sofern die Pulverbeschichtungskabine mit einem Pulverbehälter ausgestattet ist. Ein Sieb reinigt das Pulver gründlich und ist notwendig, wenn in den Behälter gefallenes Pulver nochmals zum Lackieren benutzt werden soll. Wenn diese Option gewählt wird, ist der Behälter mit einem pneumatischem Kraftspanner so an den Boden der Pulverbeschichtungskabine gedrückt, dass dabei die Verbindungsstelle zwischen dem Behälter und der Pulverbeschichtungskabine zusätzlich verdichtet wird. Das Pulversieb wird elektrisch betrieben. |
Wideo